Das Wochenendhaus gehört zur Gemeinde Gerbach. Gerbach ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rockenhausen an. Der Ort mit seinen ca. 600 Einwohnern liegt am Appelbach im Nordpfälzer Bergland nordwestlich des Donnersbergs zwischen Kaiserslautern und Bad Kreuznach. In Gerbach gibt es eine Grundschule. Im Ort kreuzen sich die L 385 und die L 400. Über die A 63 im Südosten besteht über die Anschlussstelle Kirchheimbolanden eine gute Anbindung an die Gebiete Rhein-Neckar und Rhein-Main.
„Klää Paris“ ist ideal zum Wohnen und Urlauben. Dank ruhiger Lage wird Gerbach gerne von Wochenendurlaubern genutzt, sei es im eigenen Haus im Wochenendgebiet oder auf dem nahe gelegenen Campingplatz. Über den Appeltalradweg gelangt man bequem in die Rheinhessische Schweiz und weiter bis zur Appelmündung nördlich von Bad Kreuznach. Leicht ansteigend führt der Radweg in der Gegenrichtung wahlweise ins reizvolle Quellgebiet der Appel oder ins höchstgelegene Dorf der Pfalz nach Ruppertsecken.
Das 1970 erbaute Wochenendhaus mit Garage, bietet auf einem parkähnlichen Grundstück von 1425 m², allerbeste Voraussetzungen für eine Vielzahl an privaten Nutzungsmöglichkeiten.
Die Wohnfläche von ca. 45 m² verteilt sich auf ein Wohn-Esszimmer mit Schlafgelegenheit, ein Schlafzimmer, Kochküche und Dusch/WC.
Vom Wohn-Esszimmer gelangen Sie auf die Terrasse mit dem fest installierten Außengrill und dem naheliegenden Seerosenteich.
Die Garage mit ca. 24m² Nutzfläche bietet Platz für ein großes KFZ und weitere Abstellmöglichkeiten.
Machen Sie sich bei einer unverbindlichen Besichtigung ein eigenes Bild und lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf…
Das Anwesen steht kurzfristig nach Absprache zur Verfügung.
Für die Angaben zur Immobilie kann keine Garantie gegeben werden, da diese auf Angaben des Eigentümers beruhen.
Das Wochenendhaus ist an die öffentliche Strom- und Wasserversorgung angeschlossen.
Das Warmwasser wird über Elektroboiler erzeugt. Im Haus ist ein Telefonfestnetzanschluss vorhanden. Turnusmäßig wird die auf dem Grundstück befindliche Sickergrube über die Abwasserbetriebe geleert. Die Beheizung des Hauses erfolgt derzeit noch mit einem Stahlkaminofen. Die Gartenbewässerung kann über die 2,5 m³ große Zisterne erfolgen, welche auch für die Speisung des Seerosenteichs fungiert. Im Wohn-Esszimmer ist über der Schlafgelegenheit noch eine Schlafkoje für die kleinen Bewohner eingebaut. Die Dächer sind mit dunklen Eternit-Platten aus dem Jahr 1970 eingedeckt. (da Asbest erst 1993 verboten wurde, muss davon ausgegangen werden, dass die Eternitplatten asbesthaltig sind.) Die Fenster und Türen sind alle mit Klappläden und Gittern versehen. Die offene Balkendecke bietet eine Atmosphäre die ihres gleichen sucht.
Ein Energieausweis wird für ein Wochenendhaus welches weniger als 4 Monate im Jahr genutzt wird nicht benötigt. Es ist aber ein Energieausweis auf Grundlage der Bedarfserfassung erstellt worden.
Gesetzliche Pflichten für Immobilienmakler nach dem Geldwäschegesetz(GwG) gemäß § 2 Absatz 1 Nr. 10 GwG. Seit einigen Jahren gilt in Deutschland das Geldwäschegesetz. Nach diesem Gesetz ist jedes Immobilienbüro verpflichtet, bei Kontaktaufnahme die Identität des Kunden festzuhalten. Bitte bringen Sie zur Besichtigung ein gültiges Ausweisdokument mit. Bei Firmen und juristischen Personen ist ein Handelsregisterauszug notwendig. Wir stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.
Energieausweis Daten: | |
Ausweis-Typ: | Bedarfsausweis – erstellt 18.08.2016 |
Kategorie: | H |
Energieverbrauch: | 403,4 kwh/(m²*a) |
Warmwasser enthalten: | nein |
Befeuerung: | Fossile Brennstoffe in Einzelfeuerstätte |